Dachreinigung Jena

Langzeit-Schutz durch Premium-Qualität

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Fachgerechte Dachreinigung & Dachbeschichtung

Kostengünstigere & umweltfreundlichere Alternative zu Neudeckung

Ein neues Dach ist nicht nur kostspielig, sondern auch sehr energieintensiv, da die Tonrohlinge 24 Stunden bei 1000°C gebrannt werden müssen.

Erhaltungsmaßnahmen

Schützen Sie Ihr Dach und sorgen Sie dafür, dass es ein gepflegtes Erscheinungsbild hat - das schafft Vertrauen bei Käufern und Mietern.

Unser Angebot

Wir schauen uns Ihr Dach an, und bieten Ihnen dann einen Preis, auf den Sie sich verlassen können.

Unverbindliches Angebot einholen

Wir beraten Sie gerne!

Dachreinigung

Ein Haus kann nur so gut sein, wie das Fundament, auf dem es steht. Ähnlich verhält es sich bei der Dachbeschichtung: Damit diese langfristig gut ist, muss das Dach zuerst gründlich gereinigt werden. Wird dies nicht getan, bildet sich rasch Grünwuchs vor allem an den Unterkanten und Falzen der Dachpfannen - egal wie toll und teuer die Beschichtung war.

Ziel der Dachreinigung ist es, den Untergrund porentief zu reinigen und somit optimal für die anschließende Grundierung vorzubereiten. Moose, Algen und Flechten müssen entfernt werden - was man nur mit dem richtigen Wasserdruck und Einfallswinkel erreichen kann.

Bei älteren Betondachpfannen (die üblicherweise besandet sind) muss mit einem sehr hohen Druck von ca. 250 bar gereinigt werden. Der Zustand und die Beschaffenheit des Daches bestimmt den benötigten Druckwert. Bei neueren engobierten Tonziegeln hingegen reduziert man den Druck deutlich, um die Engobierung nicht zu beschädigen.

Im Gegensatz zu vielen Heimwerkern (und unseriösen Anbietern) nutzen wir hochpreisige Industrie-Hochdruckreiniger mit Verbrennermotoren und Rotationswirbel-Düsen, die einen Druck von 220 bis 275 bar erzeugen können. Mit einem Baumarktreiniger geht man in der Regel bei 100 bis 150 bar schon ans Limit - was für eine tiefgreifende Reinigung bei älteren Dächern aber nicht ausreicht und somit den erneuten Befall durch Grünwuchs begünstigt.

Dachreinigung
Grundierung

Grundierung

Bei einer Dachversiegelung ist keine Grundierung notwendig. Bei einer Dachbeschichtung sollte jedoch unbedingt erst eine Grundierung aufgetragen werden. (Den Unterschied zwischen einer Dachbeschichtung und einer Dachversiegelung erfahren Sie unter „Dachversiegelung“ weiter unten).

Die Grundierung hat 2 entscheidende Funktionen:

  • Erstens sorgt sie für Haftkraft zwischen Untergrund und Farbschicht, damit die Beschichtung länger hält und Risse sowie Abplatzungen verhindert oder hinausgezögert werden.
  • Zweitens reguliert sie die stark variierende Saugfähigkeit der frisch gereinigten Dachpfannen, um Fleckenbildung, Schattierungen und Wolkenbilder im Erscheinungsbild der Beschichtung zu vermeiden.

Es gibt 3 Typen von Grundierung, aus denen man wählen kann:

  1. Acrylatgrundierung (Haltbarkeit circa 10 Jahre)

  2. Siloxangrundierung (Haltbarkeit 20-25 Jahre) und

  3. Epoxidharzgrundierung (am besten für nicht-saugende glatte Oberflächen).

Welche Grundierunge für Ihr Dach die richtige ist, hängt vom Alter und Zustand des Daches ab: will man 10 Jahre Ruhe haben bevor man eine Neueindeckung beauftragt, da das Dach schon älter ist, kann man sich die Kosten der teureren Siloxangrundierung sparen.

Ist die Substanz noch in gutem Zustand und nur die Oberfläche befallen, empfiehlt sich meistens die bessere Grundierung - diese hält doppelt so lang, aber kostet nur deutlich weniger als das doppelte. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an - wir beraten Sie gerne!

Dachbeschichtung

Bei der Dachbeschichtung werden zwei Farbschichten auf das gereinigte und grundierte Dach aufgetragen. Auch als Dachanstrich oder Dachlackierung bekannt, wird im Airlessverfahren die maximal mögliche Schichtdicke aufgetragen, um eine lange Haltbarkeit ohne Gefährdung der Atmungsaktivität der Dachpfannen zu erreichen (mehr über dieses Spannungsverhältnis finden Sie unter „Schichtstärke vs. Diffusionswiderstand“).

Die zweite Farbschicht wird erst aufgetragen, wenn die erste Schicht vollständig getrocknet ist, damit die Farbe richtig in den Ziegel eindringen kann.

Es gibt zwei Arten von Dachbeschichtungen: Acrylatbeschichtung und Siloxanbeschichtung.

  • Die Acrylatbeschichtung besteht aus Reinacrylat mit oder ohne Nanopartikeln und hat eine Lebensdauer von etwa 10 Jahren.

  • Die Siloxanbeschichtung besteht aus hochwertigem Silikonharz-Reinacrylat mit Nanopartikeln und hat eine Lebensdauer von 20 bis 25 Jahren. Sie bietet bessere Eigenschaften bei der Wasserdampfdiffusion und reduziert gleichzeitig die Wasseraufnahme – ideal für Dacheindeckungen oder Fassadenfarben.

Copolymer-Acrylat-Farben (auch Styrolacrylate genannt) sollten jedoch vermieden werden, da sie nur unzureichend UV-beständig sind und daher nach kurzer Zeit spröde, rissig und abplatzend sein können – diese Farbe ist nur für den Inneneinsatz geeignet.

Dachbeschichtung
Dachversiegelung

Dachversiegelung

Bei einer Dachversiegelung, auch als Dachimprägnierung oder Hydrophobierung bezeichnet, wird im Gegensatz zur Dachbeschichtung keine Farbe aufgetragen.

Es handelt sich dabei um eine farblose, wasserlösliche Substanz mit Nanopartikeln, die sehr tief in den Dachziegel eindringt und dort eine hydrophobe Schutzschicht erzeugt.

Dadurch wird verhindert, dass Wasser in die Poren des Materials eindringt und sie so vor Beschädigungen schützt. Allerdings bietet diese Art der Versiegelung nur begrenzten Schutz gegen längerfristige Abnutzung und Witterungseinflüsse, da im Gegensatz zur Beschichtung keine dickere Farbschicht auf der Oberfläche aufgetragen wird; die Versiegelung dringt in den Ziegel ein.

Daher empfehlen wir die Anwendung von farbloser Dachversiegelung nur bei jüngeren Dächern, wo die Engobe oder Kunststoffbeschichtung erst leicht abgenutzt ist.

Bei starker Abnutzung hilft nur eine Dachbeschichtung weiter.

Für die Imprägnierung kommen zwei Produkte infrage:

  • Ein Produkt auf Silanbasis mit Nanopartikeln für durchschnittlichen Preis und gute Wirkung.

  • Ein Produkt auf Polyurethanbasis mit Nanopartikeln für beste Qualität, aber höhere Kosten.

Möchten Sie Ihr Dach versiegeln lassen aber sind sich unsicher welche Methode am besten ist? Senden Sie uns gerne Fotos über unser Kontaktformular - direkt vom Smartphone - und wir melden uns bei Ihnen, um gemeinsam den bestmöglichen Weg zu besprechen.

Schichtstärke vs. Diffusionswiderstand

Durch die Einwirkung von Sonne und Wetter verliert jede Dachbeschichtung (wie auch jeder Anstrich) mit der Zeit an Haltbarkeit. Wenn man eine Schicht von 0,25 mm aufgetragen hat, die jährlich 0,025 mm abnutzt, so ist die Beschichtung nach ungefähr zehn Jahren vollständig abgenutzt.

Warum sollte man nicht versuchen, die Schichtdicke zu erhöhen, indem man mehrere Schichten Farbe aufträgt? Weil das zu einer anderen, größeren Herausforderung führen kann: Kondenswasser und Schimmel.

Das Dach muss in der Lage sein, Feuchtigkeit zu transportieren, indem es atmungsaktiv bleibt. Wenn der Diffusionswiderstand durch eine zu starke Beschichtung erhöht wird, kann der Wasserdampf nicht mehr effektiv abgeleitet werden und kondensiert an der Unterseite der Dachpfannen. Dies kann schließlich zu Schimmelbildung und Blasenbildung in der Dachbeschichtung führen.

Farbhersteller haben in den letzten Jahren an Farben gearbeitet, die eine möglichst geringe Diffusionswiderstandsrate haben, aber trotzdem wasserabweisend, UV-stabil, elastisch und andere Eigenschaften aufweisen. Durch die Zugabe von Silikonharz in die Grundierung und die Farbbeschichtung kann der Diffusionswiderstand um bis zu 50 % reduziert werden. Dies bedeutet, dass die Schichtstärke, bei einem gleichbleibenden Diffusionswiderstand, ungefähr doppelt so hoch sein kann.

Wenn man die Dicke des Anstrichs auf 0,5 mm erhöht und jährlich 0,025 mm Farbe durch Witterungseinflüsse verliert, erhöht sich die Haltbarkeit der Farbe auf 20 Jahre. Der geringere Diffusionswiderstand ist der Grund, warum Silikonharz-Reinacrylat-Farben im Dach- und Fassadenbereich so erfolgreich sind.

Schichtstärke vs. Diffusionswiderstand
Dach vor der Dachbeschichtung Jena Dach nach der Dachbeschichtung  Jena

Häufige Fragen & Antworten

Ist es möglich, das Dach nur zu reinigen, ohne Versiegelung oder Beschichtung?

Möglich ist es, aber es wird nicht empfohlen, bei Ton- und Betonpfannen eine Hochdruckreinigung durchzuführen, da dadurch die Poren und Kapillare größer werden und Wasser und Dreck wieder angesogen werden, was zu Moos, Flechten und Algenbildung nach einem Jahr führt.

Kann ich das Dach selber reinigen, und Sie beschichten es dann?

Wir beschichten nur Dächer, die wir auch selber gereinigt und grundiert haben. Um hartnäckige Rückstände zu entfernen, benötigt man einen Hochdruckreiniger mit einem Wasserdruck zwischen 250 und 275 bar, die meisten Baumarktreiniger schaffen nur 100 bar - viel zu wenig. Zudem sind Speziallanzen erforderlich, um die seitlichen Kanten und Falze porentief zu reinigen - diese Schwachstelle wird oft übersehen.

Kann man die Dachfarbe etwas verwässern und als Grundierung verwenden?

Leider ist das ein gängiger Irrtum. Jeder Malermeister wird Ihnen bestätigen, dass eine gute Grundierung (Haftgrund, Tiefgrund etc.) bei saugenden Untergründen nicht durch einen verwässerten Farbanstrich zu ersetzen ist. Auf dem Dach ist es genauso. Sparen Sie bitte nicht an der Grundierung, dafür ist eine Dachbeschichtung zu teuer!

Was halten Sie von Grünbelagentferner?

Ob man Grünbelagentferner nutzt, um Dachflächen zu reinigen, muss jeder für sich selbst entscheiden. Es gibt verschiedene Mittel, die man aufsprühen kann, um Grünbelag, Algen, Flechten usw. abzutöten. Diese Mittel sollen nur 12 bis 18 Monate lang wirken, danach bildet sich wieder neuer Grünbelag. Allerdings muss man dann auch die Wartezeit von mehreren Wochen und Monaten in Kauf nehmen, bis das Dach schließlich vom Regen sauber gewaschen wurde.

Unverbindliches Angebot einholen

Ein paar Infos benötigen wir um Ihnen ein gutes Angebot machen zu können!

Ihre Kontaktinfos

Damit wir Ihnen ein Angebot machen können
Firma (optional), Strasse, Plz, Ort
Rufnummer unter der Sie für etwaige Rückfragen erreichbar sind
Email-Adresse an die wir Ihnen Ihr Angebot schicken sollen

Ihr Dach

Strasse, Plz, Ort des Gebäudes, falls abweichend von obiger Anschrift
Die geschätzte Dachfläche (in m²)
Angebot für
zB Dachrinnenservice, Steinreinigung, Solarpflege, Wegreinigung
Fotos
Schicken Sie bitte Fotos von allen Seiten des Daches, sowie Fotos die das gesamte Haus samt Zugang oder Zufahrt zeigen
    Bitte schreiben Sie uns was wir sonst noch wissen sollten um Ihnen ein gutes Angebot machen zu können

    Einsatzgebiet

    Wir bieten unsere Dienstleistungen in folgenden Ortschaften und Regionen an:

    • Jena
    • Erfurt
    • Leipzig
    • Gera
    • Zwickau
    • Apolda
    • Eisenberg
    • Hermsdorf
    • Stadtroda
    • Kahla
    • Neustadt an der Orla
    • Pößneck
    • Rudolstadt
    • Saalfeld/Saale
    • Illmenau
    • Oberhof
    • Suhl
    • Gotha
    • Weimar
    • Naumburg (Saale)
    • Weißenfels
    • Zeitz
    Dachreinigung jetzt anrufen!

    Haben Sie Fragen?

    Rufen Sie uns unverbindlich an!

    Wir sind Montag bis Samstag von 7 Uhr bis 19 Uhr für Sie erreichbar.